Werkzeuge
Folgekosten rechtzeitig kalkulieren
Kostenrechner für kommunale Flächenplanung
Praxiserprobte Kostenrechner helfen Ihnen, die langfristigen finanziellen Auswirkungen von Siedlungsentwicklungen bereits in der Planungsphase zu berücksichtigen.
Mach mal Werbung!
Kampagnen fördern Flächen-Bewusstsein
Die Sensibilisierung für die Folgen des hohen Flächenverbrauchs ist ein notwendiger Bestandteil einer nachhaltige Entwicklung und Flächenpolitik. Über Informationskampagnen, innovative Kommunikationskonzepte und auch mittels direkter Ansprache soll bei den Flächenakteuren das Bewusstsein für eine sparsame Flächenpolitik geschaffen werden.
Aktivierung tut not
Überzeugende Strategien stärken Innenentwicklung
Im Bestand gibt es genügend Baulücken und Nachverdichtungspotenziale, genutzt werden aber nur die wenigsten. Meist fehlt es an Informationen über die Absichten der Grundstückseigentümer. Zudem ist die Entwicklung im Innenbereich mit hohem Beratungs- und Planungsaufwand verbunden.
Vitalitäts-Check für Innenentwicklung in Bayern
Analysewerkzeug liefert Grundlagen für Strategieentwicklung
Ein datenbankgestützter Vitalitäts-Check zur Innenentwicklung unterstützt kleine Gemeinden dabei, die bauliche, funktionale und soziale Situation zu analysieren, um daraus Schlussfolgerungen für eine zukunftsfähige Gemeindeentwicklung abzuleiten.
Flächenpool NRW- Vorfahrt für Flächen im Bestand
Aktive Unterstützung von Kommunen bei der Innenentwicklung
Die Reaktivierung von brachgefallenen oder untergenutzten Flächen braucht Impulse, Beratung und Unterstützung für Kommunen und Eigentümer. Der Flächenpool NRW bietet hierfür ein geeignetes Verfahren.
Innenentwicklungsmaßnahmengebiet...
... ein neues baurechtliches Instrument zur Mobilisierung von Flächen?
Viele Kommunen stehen vor dem Problem, vorhandene Potenziale im Innenbereich nicht mobilisieren zu können. Grund ist häufig eine fehlende Entwicklungsbereitschaft der Eigentümer. Abhilfe könnte das neue Instrument des Innenentwicklungsmaßnahmengebiets schaffen.
Das „Urbane Gebiet“
Neue Möglichkeiten für Innenentwicklung und Nutzungsmischung
Die neue Gebietskategorie „Urbanes Gebiet“ erleichtert den Wohnungsbau im Innenbe-reich, führt zu einer größeren Nutzungsmischung und trägt zu einer Stadt der kurzen Wege bei.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Aktivierung (3) Apply Aktivierung filter
- Analyse (3) Apply Analyse filter
- Argumente (2) Apply Argumente filter
- Baulücken (1) Apply Baulücken filter
- Baurecht (2) Apply Baurecht filter
- Bestand (1) Apply Bestand filter
- Bewusstsein (1) Apply Bewusstsein filter
- Brachflächen (1) Apply Brachflächen filter
- Daseinsvorsorge (1) Apply Daseinsvorsorge filter
- Demografie (1) Apply Demografie filter
- Erschließung (1) Apply Erschließung filter
- Flächen (1) Apply Flächen filter
- Flächenpolitik (1) Apply Flächenpolitik filter
- Flächenrecycling (1) Apply Flächenrecycling filter
- Haushalt (1) Apply Haushalt filter
- Immobilien (1) Apply Immobilien filter
- Infrastruktur (1) Apply Infrastruktur filter
- (-) Remove Innenentwicklung filter Innenentwicklung
- Instrumente (3) Apply Instrumente filter
- Kataster (1) Apply Kataster filter
- Kommunaler Finanzausgleich (1) Apply Kommunaler Finanzausgleich filter
- Kommunikation (2) Apply Kommunikation filter
- Kosten und Nutzen (1) Apply Kosten und Nutzen filter
- Planung (4) Apply Planung filter
- Sensibilisierung (1) Apply Sensibilisierung filter
- Siedlungsbestand (3) Apply Siedlungsbestand filter
- Steuer (1) Apply Steuer filter
- Umbau (1) Apply Umbau filter
- Verdichtung (2) Apply Verdichtung filter
- Werkzeug (7) Apply Werkzeug filter
- Wohnungsmangel (1) Apply Wohnungsmangel filter
- Zukunftskonzept (1) Apply Zukunftskonzept filter
- Öffentlichkeitsarbeit (1) Apply Öffentlichkeitsarbeit filter