Suche
Suchergebnisse
1. Juni 2022
Europäisches Bodengesundheitsgesetz
Bereits im November 2021 stellte die EU-Kommission die Bodenstrategie 2030 vor. Ziel ist eine gute Bodengesundheit bis 2050. Ein wichtiger Baustein: der Netto-Null-Flächenverbrauch bis 2050.
Deutschland,
30. Juni 2021
Bündnis Bodenwende fordert Umbruch in der Bodenpolitik
Das neugegründete Bündnis Bodenwende, welches einen Zusammenschluss mehrerer Akademien, Kammern und Verbänden darstellt, fordert für die bevorstehende Bundestagswahl von den Parteien eine Stellungnahme zu ihrer zukünftigen Bodenpolitik. In den „Bodenpolitischen Wahlprüfsteinen der Bundestagswahl 2021“ geht es unter anderem um eine Regulierung des Bodenmarktes, eine gerechte Besteuerung, einen sparsamen Umgang mit Grund und Boden und den Bau von bezahlbaren Wohnungen.
Hessen,
14. Dezember 2020
Bodenschutzkonzept der Stadt Wetzlar
Mit einem Bodenschutzkonzept hat die Stadt Wetzlar in Kooperation mit dem hessischen Umweltministerium ein verwaltungsübergreifendes Projekt umgesetzt, das auf einer integrierten Betrachtung der Bodenfunktionen fußt.
Deutschland,
22. August 2019
Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat legt Ergebnisse vor
Per Kabinettbeschluss hat die Bundesregierung im Jahr 2018 die Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" eingesetzt. Ziel der Kommission unter Vorsitz des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat war die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen im Umgang mit unterschiedlichen regionalen Entwicklungen und den demografischen Wandel in Deutschland.
Deutschland,
5. Juli 2018
Deutschland,
4. Juli 2018
Förderprogramm „Zukunft Stadtgrün“ läuft an und bietet neue Chancen
Seit nunmehr einem Jahr werden im Rahmen des neuen Städtebauförderungsprogrammes „Zukunft Stadtgrün“ Maßnahmen in Kommunen gefördert, die zur Qualifizierung von Grün- und Freiflächen beitragen, um die Wohn- und Lebensqualität zu steigern. Im ersten Programmjahr 2017 wurden für das neue Bund-Länder-Programm Mittel in Höhe von 50 Millionen Euro vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zur Verfügung gestellt. Mit „Zukunft Stadtgrün“ werden die bisherigen Möglichkeiten der Städtebauförderung durch eine Möglichkeit zur Stärkung des Grüns in den Kommunen ergänzt.
Deutschland,
11. November 2016
Europäische Bürgerinitiative „People4Soil"
Innerhalb eines Jahres sollen mehr als eine Million Unterschriften gesammelt werden. Damit soll die EU-Kommission zu einem besseren Schutz der Böden veranlasst werden.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Bodengesundheit (1) Apply Bodengesundheit filter
- Bodenschutz (3) Apply Bodenschutz filter
- Bodenstrategie (1) Apply Bodenstrategie filter
- Europa (1) Apply Europa filter
- Flächenverbrauchshierarchie (1) Apply Flächenverbrauchshierarchie filter
- Grünflächen (1) Apply Grünflächen filter
- Infrastruktur (1) Apply Infrastruktur filter
- Netto-Null-Flächenverbrauch (1) Apply Netto-Null-Flächenverbrauch filter
- Verkehr (1) Apply Verkehr filter