Suche
Suchergebnisse
Bayern,
8. November 2021
Forschungsprojekt entwickelt Tool für ein integriertes Flächen- und Ressourcenmanagement
Bauflächen sind heiß begehrt. Wohnraumengpässe und Preissteigerungen besonders in beliebten Wohnlagen verdeutlichen das. Mit Blick auf eine zukunftsfähige Stadt- und Ortsentwicklung treten Nutzungskonflikte zutage, denkt man an Herausforderungen wie Klimaanpassung und Resilienz. Daher werden Planungswerkzeuge für die kommunale Verwaltung benötigt, die Informationsgrundlagen zur Eignungsbewertung und Wirkungsanalyse in der Flächenentwicklung bereitstellen.
Deutschland,
11. Oktober 2021
Wirkung der Regionalplanung auf die Steuerung der Siedlungsentwicklung
Die Steuerungswirkung der Regionalplanung in Bezug auf die Siedlungsentwicklung war Gegenstand eines DFG-Forschungsprojekts. Hierzu wurden bundesweit Regionalpläne mit Blick auf ihre Regulierungsintensität untersucht und anschließend einer Wirkungsanalyse für die Entwicklung der Gebäude-und Freiflächen unterzogen.
Bayern,
10. September 2021
Städtebauliches Entwicklungskonzept zur Stärkung der Innenentwicklung
Im Rahmen des Baulandmobilisierungsgesetzes wurde das Baugesetzbuch u.a. um den § 176 a ergänzt. Die Stadt Kempten (Allgäu) hat ein Innenentwicklungskonzept gemäß § 176a BauGB beschlossen. Dieses soll eine wichtige Grundlage der weiteren Stadtentwicklung bilden.
Deutschland,
13. November 2019
Verlängerung des Anwendungszeitraums von § 13b BauGB?
In Bezug auf eine Verlängerung des umstrittenen § 13b BauGB (Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren) über das Jahresende 2019 hinaus ist noch keine Entscheidung gefallen. Eine Verlängerung um drei Jahre ist Gegenstand einer Bundesratsinitiative des Landes Nordrhein-Westfalen. Ein entsprechender Antrag wurde auf der Sitzung am 27. November 2019 in die zuständigen Bundesratsausschüsse überwiesen.
Deutschland,
26. März 2019
Strategischer Rückzug aus der Fläche: Planspiel zur Anpassung peripherer Siedlungsstrukturen
Im Rahmen eines MORO-Vorhabens wurde im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ein Planspiel durchgeführt, das sich mit der kommunalen Handlungsoption eines punktuellen strategischen Rückzugs aus Einzellagen und kleinen Ortsteilen mit extremer Leerstandsquote und hohen Infrastrukturkosten befasste (Laufzeit: September 2017 – Januar 2019).
Deutschland,
7. Januar 2019
Konversionsflächen für den sozialen Wohnungsbau
Viele Kommunen stehen unter dem Druck, in möglichst kurzer Zeit Flächen für den sozialen Wohnungsbau bereitzustellen. Die Mobilisierung von Flächen im Bestand bereitet dabei vielerorts Probleme. Nunmehr könnte der Zugriff der Kommunen auf von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) verwaltete Flächen erleichtert werden.
Deutschland,
20. Dezember 2017
Planspiel „Innenentwicklungsmaßnahmengebiet“
Untersuchung der sog. Innentwicklungsmaßnahme als mögliches neues städtebaurechtliches Instrument
Das Planungsrecht stärkt die Innenentwicklung!
Das Planungsrecht ist ein wichtiges Instrument zum Flächensparen und hat eine hohe Durchsetzungskraft.
Das Baugesetzbuch (BauGB) hat dem Gedanken des Flächensparens in den letzten Jahren immer größerer Bedeutung beigemessen. Es gibt Kommunen wichtige Instrumente für eine zukunftsorientierte Flächenentwicklung an die Hand.
Gemeinsam stark!
Interkommunale Zusammenarbeit hilft, Flächen und Geld zu sparen.
Kommunen stehen miteinander in Konkurrenz. Doch angesichts zunehmender Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, einem globalen Standortwettbewerb und knapper werdenden öffentlichen Mitteln gilt es, Ressourcen zu bündeln.
Vitalitäts-Check für Innenentwicklung in Bayern
Analysewerkzeug liefert Grundlagen für Strategieentwicklung
Ein datenbankgestützter Vitalitäts-Check zur Innenentwicklung unterstützt kleine Gemeinden dabei, die bauliche, funktionale und soziale Situation zu analysieren, um daraus Schlussfolgerungen für eine zukunftsfähige Gemeindeentwicklung abzuleiten.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Aktivierung (1) Apply Aktivierung filter
- Analyse (3) Apply Analyse filter
- Baugebiet (1) Apply Baugebiet filter
- Baugesetzbuch (1) Apply Baugesetzbuch filter
- Baurecht (3) Apply Baurecht filter
- Bestand (1) Apply Bestand filter
- Brachflächen (1) Apply Brachflächen filter
- Daseinsvorsorge (2) Apply Daseinsvorsorge filter
- Demografie (2) Apply Demografie filter
- Flächen (1) Apply Flächen filter
- Flächennutzung (1) Apply Flächennutzung filter
- Flächenpolitik (2) Apply Flächenpolitik filter
- Flächenpotenzial (1) Apply Flächenpotenzial filter
- Flächenrecycling (2) Apply Flächenrecycling filter
- Flächenverbrauch (3) Apply Flächenverbrauch filter
- Immobilien (1) Apply Immobilien filter
- Infrastruktur (1) Apply Infrastruktur filter
- Innenentwicklung (5) Apply Innenentwicklung filter
- Instrumente (3) Apply Instrumente filter
- Interkommunale Kooperation (1) Apply Interkommunale Kooperation filter
- Kataster (1) Apply Kataster filter
- Kooperation (1) Apply Kooperation filter
- Leerstand (1) Apply Leerstand filter
- Planung (9) Apply Planung filter
- Regionalplanung (1) Apply Regionalplanung filter
- Siedlungsbestand (2) Apply Siedlungsbestand filter
- Städtebauliches Entwicklungskonzept (1) Apply Städtebauliches Entwicklungskonzept filter
- Umbau (1) Apply Umbau filter
- Verdichtung (2) Apply Verdichtung filter
- Werkzeug (7) Apply Werkzeug filter
- Wohnstandort (1) Apply Wohnstandort filter
- Wohnungsmangel (1) Apply Wohnungsmangel filter
- Zukunftskonzept (1) Apply Zukunftskonzept filter