Suche
Suchergebnisse
Deutschland,
4. Mai 2021
Umweltbundesamt aktualisiert Informationen zum anhaltenden Flächenverbrauch
Die Flächeninanspruchnahme ist aufgrund der Neuausweisung von Wohngebieten, Gewerbegebieten und Verkehrsinfrastruktur nach wie vor hoch. Um dem Einhalt zu Gebieten und damit die Funktionen des Bodens und die Umwelt zu schützen, peilt die Bundesregierung in der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie ein Ziel an, wonach die tägliche Inanspruchnahme von Flächen für Siedlung und Verkehr bis 2030 auf unter 30-Hektar reduziert wird. Die Ressourcenstrategie der Europäischen Union und der Klimaschutzplan der Bundesregierung zielen auf den Übergang zur Flächenkreislaufwirtschaft. Demnach stünde der tägliche Flächenverbrauch bis zum Jahr 2050 bei netto Null.
Deutschland,
11. August 2016
Thema Flächenverbrauch im neuen Gutachten des Sachverständigenrats für Umweltfragen
SRU-Umweltgutachten 2016 erschienen: Impulse für eine integrative Umweltpolitik
Weniger als 30 ha pro Tag – das Ziel für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung
Die Bundesregierung möchte den täglichen Anstieg der Flächenneuinanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrsflächen (SuV) bis zum Jahr 2030 auf unter 30 ha senken. Dieses Ziel sieht die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie vor
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Aktion Fläche (1) Apply Aktion Fläche filter
- Bundesregierung (1) Apply Bundesregierung filter
- Flächenpolitik (1) Apply Flächenpolitik filter
- (-) Remove Flächenverbrauch filter Flächenverbrauch
- Infrastruktur (1) Apply Infrastruktur filter
- Klimaschutz (1) Apply Klimaschutz filter
- (-) Remove Nachhaltigkeitsstrategie filter Nachhaltigkeitsstrategie
- Ökonomische Anreize (1) Apply Ökonomische Anreize filter
- Planung (1) Apply Planung filter
- Siedlungs- und Verkehrsfläche (1) Apply Siedlungs- und Verkehrsfläche filter
- Siedlungsbestand (1) Apply Siedlungsbestand filter
- Umweltschutz (1) Apply Umweltschutz filter
- Versiegelung (1) Apply Versiegelung filter