Suche

Suchergebnisse

Deutschland,
30. April 2021

Statistisches Bundesamt veröffentlicht aktuelle Zahlen zur Flächeninanspruchnahme

Laut Statistischem Bundesamt beträgt der momentane Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland in etwa 52 Hektar pro Tag. Dieser Wert ist das vierjährige Mittel der Jahre 2016 bis 2019. Von der bundespolitischen Zielsetzung, bis zum Jahre 2030 den täglichen Anstieg auf unter 30 Hektar pro Tag zu reduzieren, ist dieser Wert weit entfernt. Auch bis zu einer Flächenkreislaufwirtschaft mit einem Wert von netto Null im Jahr 2050, wie ihn die EU anstrebt, ist es noch ein weiter Weg.

Weniger als 30 ha pro Tag – das Ziel für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung

Die Bundesregierung möchte den täglichen Anstieg der Flächenneuinanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrsflächen (SuV) bis zum Jahr 2030 auf unter 30 ha senken. Dieses Ziel sieht die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie vor

Weniger ist mehr

Flächenpolitische Ziele im Überblick

Wer die Flächeninanspruchnahme wirksam steuern möchte benötigt hierfür Ziele. Schließlich folgt die Flächenkreislaufwirtschaft einem Managementansatz. Das bedeutet, die relevanten Akteure wirken in geeigneten Verfahren zusammen, um definierte Ziele zu erreichen. Herfür setzen sie die passenden Instrumente ein. Um welche Ziele geht es?