Suche

Suchergebnisse

Barnstorf: Leben mittendrin

Konsequent an der Innenentwicklung ausgerichtet ...

... hat sich die niedersächsische Samtgemeinde Barnstorf (12.000 Einwohner) mit den Mitgliedsgemeinden Flecken Barnstorf, Drebber, Drentwede und Eydelstedt.

Welche Vorteile bietet das Flächenrecycling?

Welche Potenziale für einen zukunftsfähige Gemeinde- oder Stadtentwicklung in alten Gewerbe- und Industrieflächen und alten Kasernen schlummern ...

... erschließt sich manchmal erst auf den zweiten Blick. Es lohnt sich genauer hinzuschauen, welche Vorteile das Flächenrecycling für Ökonomie, Ökologie und für den Städtebau haben kann.

Das Wallmeroder Modell

Wie Innenentwicklung in kleinen Gemeinden Realität wird ...

... und wie man dabei ein beachtliches Potenzial für Wertschöpfung vor Ort und in der Region erschließt, zeigt die Verbandsgemeinde Wallmerod auf beeindruckende Weise.

Herausforderungen des Flächenrecyclings

Was bei der Revitalisierung von Brachflächen zu berücksichtigen ist …

... um sie als Bausteine einer erfolgreichen und flächensparenden Stadtentwicklung dauerhaft in Wert zu setzen.

Flächenpool NRW- Vorfahrt für Flächen im Bestand

Aktive Unterstützung von Kommunen bei der Innenentwicklung

Die Reaktivierung von brachgefallenen oder untergenutzten Flächen braucht Impulse, Beratung und Unterstützung für Kommunen und Eigentümer. Der Flächenpool NRW bietet hierfür ein geeignetes Verfahren.

Flächensparende Industrie- und Gewerbeentwicklung

Wirtschaftliches Wachstum trotz Flächensparen?

Die Wirtschaft in Deutschland wächst – und damit auch die Fläche, die für die Industrie- und Gewerbeentwicklung benötigt wird. Mit den richtigen Strategien sind wirtschaftliches Wachstum und Flächensparen vereinbar.

Youngstown 2010

Rückbau: von Grau zu Grün!

In Youngstown, einer Stadt im US-Bundesstaat Ohio, schrumpfte die Bevölkerung um fast 50 %. Die Stadt hat sich dem Problem gestellt.

Filtern nach Schlagwörtern