Suche
Suchergebnisse
Barnstorf: Leben mittendrin
Konsequent an der Innenentwicklung ausgerichtet ...
... hat sich die niedersächsische Samtgemeinde Barnstorf (12.000 Einwohner) mit den Mitgliedsgemeinden Flecken Barnstorf, Drebber, Drentwede und Eydelstedt.
Das Wallmeroder Modell
Wie Innenentwicklung in kleinen Gemeinden Realität wird ...
... und wie man dabei ein beachtliches Potenzial für Wertschöpfung vor Ort und in der Region erschließt, zeigt die Verbandsgemeinde Wallmerod auf beeindruckende Weise.
Förderung bringt Schwung in den Ortskern
Mit kommunalen Förderprogrammen können Städte und Gemeinden die Innenentwicklung stärken!
Häufig führen hohe Kosten für Abbruch, Sanierung oder Umbau dazu, dass Gebäude im Ortskern nicht mehr genutzt werden. Abhilfe können Kommunen mit eigenen kommunalen Förderprogrammen schaffen.
Bürgerfonds stärken Ortszentren
Erhalt, Sanierung und Nutzung von historischen Fachwerkgebäuden
Stadtentwickler und lokale Bürgergruppen erproben einen „Bürgerfonds“ als Finanzierungsmodell, um historische Bausubstanz in zentraler Lage von Fachwerkstädten zu sanieren und neu zu nutzen.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- (-) Remove Aktivierung filter Aktivierung
- Baukultur (1) Apply Baukultur filter
- Bestand (1) Apply Bestand filter
- Brachflächen (1) Apply Brachflächen filter
- Demografie (2) Apply Demografie filter
- Flächenrecycling (2) Apply Flächenrecycling filter
- Förderung (4) Apply Förderung filter
- Innen- vor Außenentwicklung (2) Apply Innen- vor Außenentwicklung filter
- Kommune im Portrait (2) Apply Kommune im Portrait filter
- Kosten und Nutzen (1) Apply Kosten und Nutzen filter
- Leerstand (1) Apply Leerstand filter
- Planung (2) Apply Planung filter
- Praxisbeispiel (3) Apply Praxisbeispiel filter
- Sanierung (1) Apply Sanierung filter
- Siedlungsbestand (1) Apply Siedlungsbestand filter
- Werkzeug (1) Apply Werkzeug filter
- (-) Remove Ökonomische Anreize filter Ökonomische Anreize