Suche
Suchergebnisse
Deutschland,
3. Juni 2022
Weiterentwickeltes Siedlungsflächenmonitoring mit INCORA
Der Name INCORA steht für das Projekt „Inwertsetzung von Copernicus-Daten für die Raum-beobachtung“. Das im Rahmen des Projektes entwickelte Dashboard https://incora-flaeche.de visualisiert auf Basis verschiedener Datensätze Informationen zur Landbedeckung und zur Flächeninanspruchnahme in Deutschland.
Deutschland,
16. August 2016
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung: neue Daten zum Flächenverbrauch
Aktuelle Erhebungen des BBSR zeigen große regionale Unterschiede beim Flächenverbrauch in Deutschland.
Deutschland,
11. August 2016
Planspiel Flächenhandel- Zwischenergebnisse liegen vor
Trotz Bevölkerungsrückgang werden jeden Tag in Deutschland fast 70 Hektar neue Siedlungs- und Verkehrsfläche ausgewiesen - mit den entsprechenden negativen Folgen. Das vorhandene Instrumentarium des Flächenmanagements scheint also nicht ausreichend zu sein. Gegensteuern kann im Prinzip ein überregionaler Handel mit Flächenzertifikaten.
Folgekosten rechtzeitig kalkulieren
Kostenrechner für kommunale Flächenplanung
Praxiserprobte Kostenrechner helfen Ihnen, die langfristigen finanziellen Auswirkungen von Siedlungsentwicklungen bereits in der Planungsphase zu berücksichtigen.
Innenentwicklung geht ONLINE
Der Rhein-Hunsrück-Kreis setz auf regionale Leerstandsbörse
Leerstände im Rhein-Hunsrück-Kreis sollen künftig der Vergangenheit angehören. Bereits im Jahr 2008 ging eine neuartige Online-Immobilienbörse für den Kreis an den Start.
Deutschlands Städte und Gemeinden wachsen
Flächenverbrauch im Überblick
Der Trend ist eindeutig: In den letzten Jahren haben Siedlungs- und Verkehrsflächen (SuV-Fläche) konstant zugenommen, während gleichzeitig der Anteil an landwirtschaftlich genutztem Gebiet abnahm. Doch längst nicht überall korrespondiert das Flächenwachstum mit einem Einwohnerzuwachs. Wie geht es weiter?
Luft nach innen!
Viele Kommunen unterschätzen ihre Flächenreserven im Bestand
Eine Studie zeigt: In Deutschland gibt es 120.000 bis 165.000 ha ungenutzte Innenentwicklungspotenziale. Wie viele Hektar davon liegen in Ihrer Kommune? Ein genauer Blick auf den Bestand könnte sich lohnen.
Bodenlos
Warum wir unsere Böden schützen müssen
Als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, für den Wasser- und Stoffhaushalt und nicht zuletzt für die landwirtschaftliche Produktion übernehmen Böden eine Vielzahl von Funktionen, die lebenswichtig sind. Böden sind endlich - und keineswegs erneuerbar!
Weserbergland-Region setzt auf kooperative Strategien
Demografischen Wandel und Schrumpfung gemeinsam bewältigen
Die "Region Weserbergland plus" ist besonders stark vom demographischen Wandel und Bevölkerungsrückgang betroffen. Anstatt neue Siedlungsgebiete auszuweisen, wollen die Kommunen und Landkreise gemeinsam die bestehenden Siedlungsgebiete konsolidieren. "Umbau statt Zuwachs – Kooperation statt Konkurrenz" lautet die Devise für die Region.
Neue Nutzungen für alte Flächen in Baiersdorf, Gunzenhausen, Pfullingen und Stegaurach
Von der Potenzialerfassung über die Eigentümeransprache zur Mobilisierung von Flächen im Bestand
Baulücken und Nachverdichtungspotenziale gibt es viele – nur an der Aktivierung hapert es. Dieses Problem kennen die meisten Kommunen in Deutschland. Hier helfen die "Handlungshilfen für eine aktive Innenentwicklung", die in vier baden-württembergischen und bayerischen Kommunen entwickelt wurden.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Aktivierung (5) Apply Aktivierung filter
- (-) Remove Analyse filter Analyse
- Argumente (5) Apply Argumente filter
- Baugebiet (1) Apply Baugebiet filter
- Baulücken (6) Apply Baulücken filter
- Beratung (2) Apply Beratung filter
- Bestand (2) Apply Bestand filter
- Bodenschutz (2) Apply Bodenschutz filter
- Brachflächen (3) Apply Brachflächen filter
- Daseinsvorsorge (3) Apply Daseinsvorsorge filter
- Demografie (2) Apply Demografie filter
- Flächennutzung (1) Apply Flächennutzung filter
- Flächenrecycling (3) Apply Flächenrecycling filter
- Flächenverbrauch (7) Apply Flächenverbrauch filter
- Flächenzertifikate (2) Apply Flächenzertifikate filter
- Förderung (1) Apply Förderung filter
- Handlungshilfe (1) Apply Handlungshilfe filter
- Haushalt (1) Apply Haushalt filter
- Immobilien (2) Apply Immobilien filter
- Information (1) Apply Information filter
- Infrastruktur (5) Apply Infrastruktur filter
- Innen- vor Außenentwicklung (1) Apply Innen- vor Außenentwicklung filter
- Innenentwicklung (12) Apply Innenentwicklung filter
- Instrumente (2) Apply Instrumente filter
- Interkommunale Kooperation (1) Apply Interkommunale Kooperation filter
- Kataster (4) Apply Kataster filter
- Klima (2) Apply Klima filter
- Kooperation (1) Apply Kooperation filter
- Kosten und Nutzen (4) Apply Kosten und Nutzen filter
- Lebensqualität (1) Apply Lebensqualität filter
- Leerstand (4) Apply Leerstand filter
- Leitfaden (1) Apply Leitfaden filter
- Planung (9) Apply Planung filter
- Praxisbeispiel (10) Apply Praxisbeispiel filter
- Qualität (1) Apply Qualität filter
- Region (1) Apply Region filter
- Schrumpfung (1) Apply Schrumpfung filter
- Sensibilisierung (1) Apply Sensibilisierung filter
- Siedlungs- und Verkehrsfläche (1) Apply Siedlungs- und Verkehrsfläche filter
- Siedlungsbestand (3) Apply Siedlungsbestand filter
- Überalterung (1) Apply Überalterung filter
- Umbau (1) Apply Umbau filter
- Umweltschutz (2) Apply Umweltschutz filter
- Verdichtung (3) Apply Verdichtung filter
- Vermarktung (1) Apply Vermarktung filter
- Versiegelung (2) Apply Versiegelung filter
- Wachstum (1) Apply Wachstum filter
- Werkzeug (15) Apply Werkzeug filter
- Wettbewerb (1) Apply Wettbewerb filter
- Zukunftskonzept (1) Apply Zukunftskonzept filter
Filtern nach Land
- Baden-Württemberg (3) Apply Baden-Württemberg filter
- Bayern (3) Apply Bayern filter
- Deutschland (9) Apply Deutschland filter
- Hessen (1) Apply Hessen filter
- Niedersachsen (2) Apply Niedersachsen filter
- Nordrhein-Westfalen (3) Apply Nordrhein-Westfalen filter
- Rheinland-Pfalz (2) Apply Rheinland-Pfalz filter
- Sachsen (1) Apply Sachsen filter