Suche
Suchergebnisse
Bayern,
16. August 2016
Bayern: Flächensparen im Fränkischen Süden
14 Gemeinden im südlichen Landkreis Würzburg arbeiten in der Allianz Fränkischer Süden zusammen.
Vorfahrt für Innenentwicklung
Aktive Kommunen gefragt
Was macht man, wenn Innenstädte und Ortskerne veröden, immer mehr Geschäfte und Häuser leer stehen? Wie können Kommunen diese ‚Kern-Flucht' stoppen oder womöglich sogar eine Trendwende einleiten?
Innenentwicklung geht ONLINE
Der Rhein-Hunsrück-Kreis setz auf regionale Leerstandsbörse
Leerstände im Rhein-Hunsrück-Kreis sollen künftig der Vergangenheit angehören. Bereits im Jahr 2008 ging eine neuartige Online-Immobilienbörse für den Kreis an den Start.
Luft nach innen!
Viele Kommunen unterschätzen ihre Flächenreserven im Bestand
Eine Studie zeigt: In Deutschland gibt es 120.000 bis 165.000 ha ungenutzte Innenentwicklungspotenziale. Wie viele Hektar davon liegen in Ihrer Kommune? Ein genauer Blick auf den Bestand könnte sich lohnen.
Mach mal Werbung!
Kampagnen fördern Flächen-Bewusstsein
Die Sensibilisierung für die Folgen des hohen Flächenverbrauchs ist ein notwendiger Bestandteil einer nachhaltige Entwicklung und Flächenpolitik. Über Informationskampagnen, innovative Kommunikationskonzepte und auch mittels direkter Ansprache soll bei den Flächenakteuren das Bewusstsein für eine sparsame Flächenpolitik geschaffen werden.
Aktivierung tut not
Überzeugende Strategien stärken Innenentwicklung
Im Bestand gibt es genügend Baulücken und Nachverdichtungspotenziale, genutzt werden aber nur die wenigsten. Meist fehlt es an Informationen über die Absichten der Grundstückseigentümer. Zudem ist die Entwicklung im Innenbereich mit hohem Beratungs- und Planungsaufwand verbunden.
Neue Nutzungen für alte Flächen in Baiersdorf, Gunzenhausen, Pfullingen und Stegaurach
Von der Potenzialerfassung über die Eigentümeransprache zur Mobilisierung von Flächen im Bestand
Baulücken und Nachverdichtungspotenziale gibt es viele – nur an der Aktivierung hapert es. Dieses Problem kennen die meisten Kommunen in Deutschland. Hier helfen die "Handlungshilfen für eine aktive Innenentwicklung", die in vier baden-württembergischen und bayerischen Kommunen entwickelt wurden.
Mut zur Lücke in Mülheim an der Ruhr
Flächen mobilisieren mit Baulückenkataster
In Mülheim an der Ruhr besteht Flächenknappheit. Die Stadt kann die Nachfrage nach Wohnungsneubauten nicht befriedigen und versucht deshalb, möglichst viele vorhandene Baupotenziale im Siedlungsbestand zu realisieren. Ein Instrument ist dabei ein Baulückenkataster.
Ab in die Mitte!
Die City-Offensive in mehreren Bundesländern
Mit dem Wettbewerb "Ab in die Mitte!" unterstützen verschiedene Bundesländer, Städte und Gemeinden mit kreativen Ideen und Projekten die Wiederbelebung von Innenstädten.
Barnstorf: Leben mittendrin
Konsequent an der Innenentwicklung ausgerichtet ...
... hat sich die niedersächsische Samtgemeinde Barnstorf (12.000 Einwohner) mit den Mitgliedsgemeinden Flecken Barnstorf, Drebber, Drentwede und Eydelstedt.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- (-) Remove Aktivierung filter Aktivierung
- Analyse (5) Apply Analyse filter
- Argumente (2) Apply Argumente filter
- Baukultur (1) Apply Baukultur filter
- Baulücken (4) Apply Baulücken filter
- Baurecht (1) Apply Baurecht filter
- Beratung (2) Apply Beratung filter
- Bestand (6) Apply Bestand filter
- Bewusstsein (1) Apply Bewusstsein filter
- Brachflächen (3) Apply Brachflächen filter
- Demografie (2) Apply Demografie filter
- Flächenpolitik (3) Apply Flächenpolitik filter
- Flächenpotenzial (2) Apply Flächenpotenzial filter
- Flächenrecycling (3) Apply Flächenrecycling filter
- Förderung (5) Apply Förderung filter
- Handlungshilfe (1) Apply Handlungshilfe filter
- Immobilien (3) Apply Immobilien filter
- Infrastruktur (1) Apply Infrastruktur filter
- Innen- vor Außenentwicklung (4) Apply Innen- vor Außenentwicklung filter
- Innenentwicklung (15) Apply Innenentwicklung filter
- Innenstadt (1) Apply Innenstadt filter
- Instrumente (2) Apply Instrumente filter
- Interkommunale Kooperation (1) Apply Interkommunale Kooperation filter
- Kataster (2) Apply Kataster filter
- Kommune im Portrait (4) Apply Kommune im Portrait filter
- Kommunikation (5) Apply Kommunikation filter
- Kooperation (1) Apply Kooperation filter
- Kosten und Nutzen (1) Apply Kosten und Nutzen filter
- Lebensqualität (3) Apply Lebensqualität filter
- Leerstand (2) Apply Leerstand filter
- Leitfaden (1) Apply Leitfaden filter
- Nachverdichtung (1) Apply Nachverdichtung filter
- Öffentlichkeitsarbeit (1) Apply Öffentlichkeitsarbeit filter
- Ökonomische Anreize (4) Apply Ökonomische Anreize filter
- Planung (8) Apply Planung filter
- Praxisbeispiel (10) Apply Praxisbeispiel filter
- Qualität (1) Apply Qualität filter
- Sanierung (1) Apply Sanierung filter
- Sensibilisierung (2) Apply Sensibilisierung filter
- Siedlungsbestand (6) Apply Siedlungsbestand filter
- Verdichtung (4) Apply Verdichtung filter
- Werkzeug (8) Apply Werkzeug filter
- Wettbewerb (1) Apply Wettbewerb filter
- Wohnungsmangel (1) Apply Wohnungsmangel filter
- Zukunftskonzept (2) Apply Zukunftskonzept filter
Filtern nach Land
- Baden-Württemberg (2) Apply Baden-Württemberg filter
- Bayern (1) Apply Bayern filter
- Berlin (1) Apply Berlin filter
- Deutschland (8) Apply Deutschland filter
- Hessen (1) Apply Hessen filter
- Niedersachsen (5) Apply Niedersachsen filter
- Nordrhein-Westfalen (2) Apply Nordrhein-Westfalen filter
- Rheinland-Pfalz (1) Apply Rheinland-Pfalz filter