Suche
Suchergebnisse
Bodenlos
Warum wir unsere Böden schützen müssen
Als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, für den Wasser- und Stoffhaushalt und nicht zuletzt für die landwirtschaftliche Produktion übernehmen Böden eine Vielzahl von Funktionen, die lebenswichtig sind. Böden sind endlich - und keineswegs erneuerbar!
Mach mal Werbung!
Kampagnen fördern Flächen-Bewusstsein
Die Sensibilisierung für die Folgen des hohen Flächenverbrauchs ist ein notwendiger Bestandteil einer nachhaltige Entwicklung und Flächenpolitik. Über Informationskampagnen, innovative Kommunikationskonzepte und auch mittels direkter Ansprache soll bei den Flächenakteuren das Bewusstsein für eine sparsame Flächenpolitik geschaffen werden.
Flächensparen durch Flächenhandel
Modellkommunen testen Handel mit Flächenzertifikaten
Trotz Bevölkerungsrückgang werden jeden Tag in Deutschland fast 80 Hektar neue Siedlungs- und Verkehrsfläche ausgewiesen - mit den entsprechenden negativen Folgen. Das vorhandene Instrumentarium des Flächenmanagements scheint also nicht ausreichend zu sein. Gegensteuern könnte ein überregionaler Handel mit Flächenzertifikaten.
Neue Baugebiete: Gewinn oder Verlust?
Wieviel ein neues Baugebiet kostet und welchen finanziellen Vorteil die Gemeinde daraus erwarten kann ...
... möchten immer mehr Verwaltungsmitarbeiter/innen und Kommunalpolitiker/innen vor Ort wissen, wenn sie im Rahmen ihrer Planung die Weichen für die zukünftige Gemeindeentwicklung stellen.
Welche Vorteile bietet das Flächenrecycling?
Welche Potenziale für einen zukunftsfähige Gemeinde- oder Stadtentwicklung in alten Gewerbe- und Industrieflächen und alten Kasernen schlummern ...
... erschließt sich manchmal erst auf den zweiten Blick. Es lohnt sich genauer hinzuschauen, welche Vorteile das Flächenrecycling für Ökonomie, Ökologie und für den Städtebau haben kann.
Innenentwicklung schafft Lebensqualität
Lebendige Quartiere, kürzere Wege und mehr soziales Miteinander
Innen- und Bestandsentwicklung bietet die Chance, die Lebensqualität für eine insgesamt schrumpfende und alternde Bevölkerung zu erhalten und damit die Herausforderungen des demographischen Wandels zu gestalten.
Flächensparen im Klimawandel
Flächensparen trägt zum Klimaschutz bei und kann die Folgen von Klimaveränderungen mindern.
Klimaschutz und Klimaanpassung gehören zu den zentralen Herausforderungen von Städten und Gemeinden. Dabei kommt der Siedlungsentwicklung eine große Bedeutung zu.
Flächensparen ist Klimaschutz
Innenentwicklung reduziert CO2-Emissionen
Der Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen der Gegenwart. Um ihn zu begrenzen sind große Anstrengungen zum Klimaschutz erforderlich. Hierfür ist insbesondere der Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern, die den Klimawandel auslösen und beschleunigen. Dazu kann eine sparsame Flächenentwicklung mit einem Fokus auf den Innenbereich einen wichtigen Beitrag leisten.
Flächensparen reduziert Klimarisiken
Innenentwicklung trägt zur Anpassung an den Klimawandel bei
Neben Klimaschutz ist auch eine Anpassung an nicht mehr vermeidbare Folgen des Klimawandels erforderlich. Ziel ist es, potentielle Risiken und Schäden zu vermeiden oder zumindest zu minimieren. Dazu kann eine sparsame Flächenentwicklung einen wichtigen Beitrag leisten.
Flächensparen als Strategie
Weniger neue Flächen verbrauchen, Flächen im Bestand mobilisieren, Flächen effizienter nutzen
Eine Strategie des Flächensparens verfolgt Mengen- und Qualitätsziele und umfasst mehrere räumliche Handlungsebenen mit verschiedenen Akteuren. Was manchem als eine Strategie des Verzichts erscheinen mag, eröffnet den relevanten Akteuren jedoch neue Handlungsspielräume.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Aktion Fläche (4) Apply Aktion Fläche filter
- Aktivierung (2) Apply Aktivierung filter
- Analyse (5) Apply Analyse filter
- (-) Remove Argumente filter Argumente
- Baugebiet (1) Apply Baugebiet filter
- Bestand (3) Apply Bestand filter
- Bewusstsein (1) Apply Bewusstsein filter
- Bodenschutz (3) Apply Bodenschutz filter
- Brachflächen (2) Apply Brachflächen filter
- Entwicklungspotenziale (1) Apply Entwicklungspotenziale filter
- Erreichbarkeit (1) Apply Erreichbarkeit filter
- Erschließung (1) Apply Erschließung filter
- Flächenpolitik (3) Apply Flächenpolitik filter
- Flächenrecycling (2) Apply Flächenrecycling filter
- Flächenverbrauch (9) Apply Flächenverbrauch filter
- Flächenzertifikate (2) Apply Flächenzertifikate filter
- Folgekosten (1) Apply Folgekosten filter
- Haushalt (1) Apply Haushalt filter
- Immobilien (1) Apply Immobilien filter
- Infrastruktur (5) Apply Infrastruktur filter
- Innen- vor Außenentwicklung (8) Apply Innen- vor Außenentwicklung filter
- Innenentwicklung (9) Apply Innenentwicklung filter
- Kataster (1) Apply Kataster filter
- Klima (7) Apply Klima filter
- Klimaanpassung (3) Apply Klimaanpassung filter
- Klimaschutz (3) Apply Klimaschutz filter
- Kommunaler Finanzausgleich (1) Apply Kommunaler Finanzausgleich filter
- Kosten und Nutzen (7) Apply Kosten und Nutzen filter
- Kostenrechner (1) Apply Kostenrechner filter
- Lebensqualität (3) Apply Lebensqualität filter
- Leerstand (1) Apply Leerstand filter
- Mobilitätskosten (1) Apply Mobilitätskosten filter
- Naturschutz (1) Apply Naturschutz filter
- Nutzungsmischung (1) Apply Nutzungsmischung filter
- Planung (3) Apply Planung filter
- Qualität (2) Apply Qualität filter
- Sensibilisierung (1) Apply Sensibilisierung filter
- Siedlungs- und Verkehrsfläche (1) Apply Siedlungs- und Verkehrsfläche filter
- Siedlungsdruck (1) Apply Siedlungsdruck filter
- Steuer (1) Apply Steuer filter
- Umweltschutz (7) Apply Umweltschutz filter
- Verdichtung (2) Apply Verdichtung filter
- Verkehr (2) Apply Verkehr filter
- Versiegelung (2) Apply Versiegelung filter
- Werkzeug (6) Apply Werkzeug filter
- Wohnkosten (1) Apply Wohnkosten filter
- Wohnstandort (2) Apply Wohnstandort filter
- Wohnungsmangel (1) Apply Wohnungsmangel filter
- Zerschneidung (1) Apply Zerschneidung filter
- Zersiedelung (1) Apply Zersiedelung filter