Suche
Suchergebnisse
Rheinland-Pfalz rechnet
Ein Folgekostenrechner ...
... unterstützt Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz dabei, die finanziellen Auswirkungen von Projekten der Siedlungsentwicklung in ihre Planungen einzubeziehen.
Neue Baugebiete: Gewinn oder Verlust?
Wieviel ein neues Baugebiet kostet und welchen finanziellen Vorteil die Gemeinde daraus erwarten kann ...
... möchten immer mehr Verwaltungsmitarbeiter/innen und Kommunalpolitiker/innen vor Ort wissen, wenn sie im Rahmen ihrer Planung die Weichen für die zukünftige Gemeindeentwicklung stellen.
Welche Vorteile bietet das Flächenrecycling?
Welche Potenziale für einen zukunftsfähige Gemeinde- oder Stadtentwicklung in alten Gewerbe- und Industrieflächen und alten Kasernen schlummern ...
... erschließt sich manchmal erst auf den zweiten Blick. Es lohnt sich genauer hinzuschauen, welche Vorteile das Flächenrecycling für Ökonomie, Ökologie und für den Städtebau haben kann.
Das Wallmeroder Modell
Wie Innenentwicklung in kleinen Gemeinden Realität wird ...
... und wie man dabei ein beachtliches Potenzial für Wertschöpfung vor Ort und in der Region erschließt, zeigt die Verbandsgemeinde Wallmerod auf beeindruckende Weise.
Flächensparen im Klimawandel
Flächensparen trägt zum Klimaschutz bei und kann die Folgen von Klimaveränderungen mindern.
Klimaschutz und Klimaanpassung gehören zu den zentralen Herausforderungen von Städten und Gemeinden. Dabei kommt der Siedlungsentwicklung eine große Bedeutung zu.
Flächensparen ist Klimaschutz
Innenentwicklung reduziert CO2-Emissionen
Der Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen der Gegenwart. Um ihn zu begrenzen sind große Anstrengungen zum Klimaschutz erforderlich. Hierfür ist insbesondere der Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern, die den Klimawandel auslösen und beschleunigen. Dazu kann eine sparsame Flächenentwicklung mit einem Fokus auf den Innenbereich einen wichtigen Beitrag leisten.
Flächensparen als Strategie
Weniger neue Flächen verbrauchen, Flächen im Bestand mobilisieren, Flächen effizienter nutzen
Eine Strategie des Flächensparens verfolgt Mengen- und Qualitätsziele und umfasst mehrere räumliche Handlungsebenen mit verschiedenen Akteuren. Was manchem als eine Strategie des Verzichts erscheinen mag, eröffnet den relevanten Akteuren jedoch neue Handlungsspielräume.
Aktionsplan Flächensparen
Wie das bundesweite 30-ha-Ziel erreicht werden kann
Bundesweiter Aktionsplan weist Wege für das Flächensparen durch weniger Flächenneuausweisung und mehr Innenentwicklung mit den relevanten Akteuren und den passenden Instrumenten.
Flächenreserven im Bestand nutzen, innerstädtische Freiflächen entwickeln
Wie „doppelte Innenentwicklung“ den potenziellen Konflikt zwischen Bauen in den Städten und Verbesserung urbanen Grüns entschärfen hilft
In einem Forschungsprojekt des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) wurden Strategien und Lösungsansätze für die Entwicklung, Vernetzung und Verbesserung urbanen Grüns in der doppelten Innenentwicklung erarbeitet
Herausforderungen des Flächenrecyclings
Was bei der Revitalisierung von Brachflächen zu berücksichtigen ist …
... um sie als Bausteine einer erfolgreichen und flächensparenden Stadtentwicklung dauerhaft in Wert zu setzen.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Aktion Fläche (3) Apply Aktion Fläche filter
- Aktivierung (4) Apply Aktivierung filter
- Analyse (1) Apply Analyse filter
- Argumente (8) Apply Argumente filter
- Baugebiet (2) Apply Baugebiet filter
- Baulücken (1) Apply Baulücken filter
- Baurecht (1) Apply Baurecht filter
- Bestand (1) Apply Bestand filter
- Brachflächen (4) Apply Brachflächen filter
- Bundesregierung (1) Apply Bundesregierung filter
- Demografie (2) Apply Demografie filter
- Entwicklungspotenziale (4) Apply Entwicklungspotenziale filter
- Flächenpolitik (6) Apply Flächenpolitik filter
- Flächenpotenzial (4) Apply Flächenpotenzial filter
- Flächenrecycling (6) Apply Flächenrecycling filter
- Flächenverbrauch (2) Apply Flächenverbrauch filter
- Folgekosten (1) Apply Folgekosten filter
- Förderung (3) Apply Förderung filter
- Infrastruktur (4) Apply Infrastruktur filter
- (-) Remove Innen- vor Außenentwicklung filter Innen- vor Außenentwicklung
- Innenentwicklung (9) Apply Innenentwicklung filter
- Interkommunale Kooperation (1) Apply Interkommunale Kooperation filter
- Kataster (1) Apply Kataster filter
- Klima (2) Apply Klima filter
- Klimaanpassung (1) Apply Klimaanpassung filter
- Klimaschutz (2) Apply Klimaschutz filter
- Kommune im Portrait (3) Apply Kommune im Portrait filter
- Kommunikation (1) Apply Kommunikation filter
- Kooperation (1) Apply Kooperation filter
- Kosten und Nutzen (2) Apply Kosten und Nutzen filter
- Kostenrechner (2) Apply Kostenrechner filter
- Lebensqualität (2) Apply Lebensqualität filter
- Nachhaltigkeitsstrategie (1) Apply Nachhaltigkeitsstrategie filter
- Nutzungsmischung (1) Apply Nutzungsmischung filter
- Ökonomische Anreize (2) Apply Ökonomische Anreize filter
- Planung (6) Apply Planung filter
- Praxisbeispiel (4) Apply Praxisbeispiel filter
- Qualität (1) Apply Qualität filter
- Sanierung (1) Apply Sanierung filter
- Umbau (1) Apply Umbau filter
- Umweltschutz (1) Apply Umweltschutz filter
- Verdichtung (1) Apply Verdichtung filter
- Verkehr (1) Apply Verkehr filter
- Werkzeug (2) Apply Werkzeug filter
- Wohnungsmangel (1) Apply Wohnungsmangel filter
- Zukunftskonzept (3) Apply Zukunftskonzept filter