Suche
Suchergebnisse
Hiddenhausen: attraktiv für junge Familien
Förderprogramm für die Innenentwicklung
Leerstände reduzieren, junge Familien im Ort halten und Quartiere mit Leben füllen: Das ist der ostwestfälischen Gemeinde Hiddenhausen mit dem kommunalen Förderprogramm "Jung kauft alt" gelungen, das die Sanierung alter Immobilien finanziell unterstützt.
Crailsheim fördert "Abbrecher"
Innenentwicklungsumlage finanziert Abbruchkosten
Abbruchkosten hemmen eine neue Bebauung vieler Entwicklungsflächen im Innenbereich. Daher bezuschusst die Stadt Crailsheim den Abriss von Altimmobilien - finanziert durch eine "Innenentwicklungsumlage", die beim Kauf von Grundstücken im Außenbereich erhoben wird.
Herausforderungen des Flächenrecyclings
Was bei der Revitalisierung von Brachflächen zu berücksichtigen ist …
... um sie als Bausteine einer erfolgreichen und flächensparenden Stadtentwicklung dauerhaft in Wert zu setzen.
Axams in Tirol: Neues Leben im alten Gasthaus
Umbau eines Traditionsgasthauses zu einem Wohn- und Geschäftshaus
In einem alten Gasthaus im Dorfkern entstehen Wohnungen und ein Nahversorger. Durch die klassische Bauweise bleibt gleichzeitig das Ortsbild erhalten.
Blaibach: Tradition trifft Moderne
Moderne Architektur für die Neugestaltung des Ortskerns
Die Gemeinde Blaibach entwickelt mit Hilfe eines Architekten, einem Modellvorhaben und einer großen Portion an Entschlossenheit einen neuen Dorfkern. Dabei wird die traditionelle Funktion der Gebäude mit moderner Architektur vereint.
Schleching: „Spielerisch“ zu einem neuen Ortsbild
Schleching ist Preisträger für eine vorbildliche Innenentwicklung
Eine nachhaltige Flächen- und Gebäudenutzung, gepaart mit der Sicherung landwirtschaftlicher Betriebe und einem naturverträglichen, sanften Tourismus. Schleching ist Vorzeigegemeinde in mehreren Themenfeldern.
Bürgerfonds stärken Ortszentren
Erhalt, Sanierung und Nutzung von historischen Fachwerkgebäuden
Stadtentwickler und lokale Bürgergruppen erproben einen „Bürgerfonds“ als Finanzierungsmodell, um historische Bausubstanz in zentraler Lage von Fachwerkstädten zu sanieren und neu zu nutzen.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Aktivierung (1) Apply Aktivierung filter
- Altbau (1) Apply Altbau filter
- Architektur (1) Apply Architektur filter
- Baukultur (3) Apply Baukultur filter
- Bestand (5) Apply Bestand filter
- Brachflächen (1) Apply Brachflächen filter
- Daseinsvorsorge (1) Apply Daseinsvorsorge filter
- Entwicklungspotenziale (1) Apply Entwicklungspotenziale filter
- Flächenpotenzial (1) Apply Flächenpotenzial filter
- Flächenrecycling (1) Apply Flächenrecycling filter
- Förderung (4) Apply Förderung filter
- Handlungshilfe (1) Apply Handlungshilfe filter
- Immobilien (3) Apply Immobilien filter
- Innen- vor Außenentwicklung (1) Apply Innen- vor Außenentwicklung filter
- Innenentwicklung (6) Apply Innenentwicklung filter
- Kosten und Nutzen (2) Apply Kosten und Nutzen filter
- Lebensqualität (1) Apply Lebensqualität filter
- Leerstand (3) Apply Leerstand filter
- Leitfaden (1) Apply Leitfaden filter
- Ökonomische Anreize (1) Apply Ökonomische Anreize filter
- Planung (1) Apply Planung filter
- Praxisbeispiel (6) Apply Praxisbeispiel filter
- Qualität (1) Apply Qualität filter
- (-) Remove Sanierung filter Sanierung
- Siedlungsbestand (1) Apply Siedlungsbestand filter
- Umbau (2) Apply Umbau filter
- Umlage (1) Apply Umlage filter