Suche
Suchergebnisse
Schleswig-Holstein,
10. Juni 2022
Update zum nachhaltigen Flächenmanagement in Schleswig-Holstein
Zur Umsetzung des Ziels, die Flächenneuinanspruchnahme auf 1,3 ha am Tag bis 2030 zu reduzieren, hat die die damalige Landesregierung im Januar 2021 das Projekt „Nachhaltiges Flächenmanagement“ beschlossen. Hierbei arbeiten Innen-, Umwelt- sowie Wirtschaftsministerium eng zusammen.
Nordrhein-Westfalen,
16. September 2020
Maßnahmenpaket zur intelligenten Flächennutzung in NRW
Mit einem Maßnahmenpaket zur intelligenten und effizienten Flächenentwicklung aus dem September 2020 will die Landesregierung NRW den Flächenverbrauch weiter eindämmen.
Vorfahrt für Innenentwicklung
Aktive Kommunen gefragt
Was macht man, wenn Innenstädte und Ortskerne veröden, immer mehr Geschäfte und Häuser leer stehen? Wie können Kommunen diese ‚Kern-Flucht' stoppen oder womöglich sogar eine Trendwende einleiten?
Mut zur Lücke in Mülheim an der Ruhr
Flächen mobilisieren mit Baulückenkataster
In Mülheim an der Ruhr besteht Flächenknappheit. Die Stadt kann die Nachfrage nach Wohnungsneubauten nicht befriedigen und versucht deshalb, möglichst viele vorhandene Baupotenziale im Siedlungsbestand zu realisieren. Ein Instrument ist dabei ein Baulückenkataster.
Niedersachsen schließt Lücken
Ideal für Kommunen: professionelles Baulücken- und Leerstandskataster
Ob zur effektiven Nutzung von Potenzialen im Innenebereich oder für die Orts- und Stadtentwicklung: Das Kataster des niedersächsischen Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung (LGLN) unterstützt Kommunen bei der Erfassung und Pflege von Leerständen und Baulücken ...
Flächenmanagement-Tools für Kommunen
Lösungen für die Erfassung und Bewertung von Potenzialen der Innenentwicklung
Ob zur Reduzierung des Flächenverbrauchs, zur effektiven Nutzung von Innenentwicklungspotentialen oder für die Orts- und Stadtentwicklung: Mehrere Bundesländer unterstützen ihre Kommunen durch professionelle Plattformen beim Flächenmanagement.
Vitalitäts-Check für Innenentwicklung in Bayern
Analysewerkzeug liefert Grundlagen für Strategieentwicklung
Ein datenbankgestützter Vitalitäts-Check zur Innenentwicklung unterstützt kleine Gemeinden dabei, die bauliche, funktionale und soziale Situation zu analysieren, um daraus Schlussfolgerungen für eine zukunftsfähige Gemeindeentwicklung abzuleiten.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Aktivierung (2) Apply Aktivierung filter
- Analyse (4) Apply Analyse filter
- Argumente (1) Apply Argumente filter
- Baulücken (3) Apply Baulücken filter
- Brachflächen (1) Apply Brachflächen filter
- Daseinsvorsorge (1) Apply Daseinsvorsorge filter
- Demografie (1) Apply Demografie filter
- Flächen (1) Apply Flächen filter
- Flächenmanagement (1) Apply Flächenmanagement filter
- Flächenrecycling (3) Apply Flächenrecycling filter
- Flächensparziel (1) Apply Flächensparziel filter
- Flächenzertifikate (1) Apply Flächenzertifikate filter
- Förderung (1) Apply Förderung filter
- Infrastruktur (2) Apply Infrastruktur filter
- Innen- vor Außenentwicklung (1) Apply Innen- vor Außenentwicklung filter
- Innenentwicklung (5) Apply Innenentwicklung filter
- (-) Remove Kataster filter Kataster
- Leerstand (2) Apply Leerstand filter
- Planung (1) Apply Planung filter
- Praxisbeispiel (2) Apply Praxisbeispiel filter
- Siedlungsbestand (2) Apply Siedlungsbestand filter
- Überalterung (1) Apply Überalterung filter
- Verdichtung (1) Apply Verdichtung filter
- Werkzeug (3) Apply Werkzeug filter
- Zukunftskonzept (1) Apply Zukunftskonzept filter