Suche
Suchergebnisse
Blaibach: Tradition trifft Moderne
Moderne Architektur für die Neugestaltung des Ortskerns
Die Gemeinde Blaibach entwickelt mit Hilfe eines Architekten, einem Modellvorhaben und einer großen Portion an Entschlossenheit einen neuen Dorfkern. Dabei wird die traditionelle Funktion der Gebäude mit moderner Architektur vereint.
Schleching: „Spielerisch“ zu einem neuen Ortsbild
Schleching ist Preisträger für eine vorbildliche Innenentwicklung
Eine nachhaltige Flächen- und Gebäudenutzung, gepaart mit der Sicherung landwirtschaftlicher Betriebe und einem naturverträglichen, sanften Tourismus. Schleching ist Vorzeigegemeinde in mehreren Themenfeldern.
Duchroth: „Unser Neubaugebiet ist unser Dorfkern“
25 Jahre erfolgreiche Innenentwicklung
Seit Beginn der 90er Jahre setzt Duchroth auf eine erfolgreiche Dorferneuerung. Heute, rund 20 Jahre später, blickt die kleine Gemeinde auf eine aufregende Zeit voller Projekte, Ideen und Veranstaltungen zurück.
Flächen im Wartestand aktivieren
Zwischennutzung als Baustein kreativer Innenentwicklung
Wo alte Nutzungen aufgegeben wurden sind häufig nicht sofort neue langfristige Nutzungsperspektiven in Sicht. Aus verschiedensten Gründen gelingt bei vielen Immobilien keine lückenlose Anschlussnutzung. Daher liegt es oft nahe, auf solchen Standorten eine Zwischennutzung zu etablieren.
Die Samtgemeinde Grafschaft Hoya stärkt Stadt- und Ortskerne
Ein breites Maßnahmenbündel für die Innenentwicklung.
Wie können Ortszentren gestärkt werden? Was tun gegen gewerblichen Leerstand? Wie kann die Daseinsvorsorge in den zehn Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde angesichts des demografischen Wandels gesichert werden?
Buchholz i. d. Nordheide: Aktive Gestaltung des Stadtkerns
Gemeinsam mit den Eigentümern wertet Buchholz die Innenstadt auf.
Durch eine konsequente Aktivierung der Eigentümer beseitigt Buchholz i. d. Nordheide Missstände im Innenbereich und verbessert die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.
Weniger ist mehr
Flächenpolitische Ziele im Überblick
Wer die Flächeninanspruchnahme wirksam steuern möchte benötigt hierfür Ziele. Schließlich folgt die Flächenkreislaufwirtschaft einem Managementansatz. Das bedeutet, die relevanten Akteure wirken in geeigneten Verfahren zusammen, um definierte Ziele zu erreichen. Herfür setzen sie die passenden Instrumente ein. Um welche Ziele geht es?
Oberkessach entwickelt den Kern
Innerörtliche Baupotenziale anstatt Leerstand
Im baden-württembergischen Oberkessach wurde frühzeitig der Wert einer funktionsfähigen Ortsmitte erkannt. Leerständen und Funktionsverlusten wird durch eine konsequente Innenentwicklung entgegengewirkt. Was im Jahr 2000 mit einer Erfassung von Leerständen begann mündete bald in eine konsequente Erneuerung ortstypischer Bausubstanz und die Neubebauung von Baulücken.
Innenentwicklungsmaßnahmengebiet...
... ein neues baurechtliches Instrument zur Mobilisierung von Flächen?
Viele Kommunen stehen vor dem Problem, vorhandene Potenziale im Innenbereich nicht mobilisieren zu können. Grund ist häufig eine fehlende Entwicklungsbereitschaft der Eigentümer. Abhilfe könnte das neue Instrument des Innenentwicklungsmaßnahmengebiets schaffen.
Das „Urbane Gebiet“
Neue Möglichkeiten für Innenentwicklung und Nutzungsmischung
Die neue Gebietskategorie „Urbanes Gebiet“ erleichtert den Wohnungsbau im Innenbe-reich, führt zu einer größeren Nutzungsmischung und trägt zu einer Stadt der kurzen Wege bei.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Aktion Fläche (3) Apply Aktion Fläche filter
- Aktivierung (15) Apply Aktivierung filter
- Analyse (12) Apply Analyse filter
- Architektur (2) Apply Architektur filter
- Argumente (9) Apply Argumente filter
- Baukultur (3) Apply Baukultur filter
- Baulücken (8) Apply Baulücken filter
- Baurecht (7) Apply Baurecht filter
- Beratung (2) Apply Beratung filter
- Bestand (15) Apply Bestand filter
- Brachflächen (8) Apply Brachflächen filter
- Daseinsvorsorge (3) Apply Daseinsvorsorge filter
- Entwicklungspotenziale (2) Apply Entwicklungspotenziale filter
- Flächenpolitik (7) Apply Flächenpolitik filter
- Flächenpotenzial (6) Apply Flächenpotenzial filter
- Flächenrecycling (8) Apply Flächenrecycling filter
- Flächenverbrauch (8) Apply Flächenverbrauch filter
- Förderung (5) Apply Förderung filter
- Grünflächen (2) Apply Grünflächen filter
- Handlungshilfe (2) Apply Handlungshilfe filter
- Immobilien (8) Apply Immobilien filter
- Information (2) Apply Information filter
- Infrastruktur (5) Apply Infrastruktur filter
- Innen- vor Außenentwicklung (9) Apply Innen- vor Außenentwicklung filter
- (-) Remove Innenentwicklung filter Innenentwicklung
- Innenstadt (2) Apply Innenstadt filter
- Instrumente (7) Apply Instrumente filter
- Kataster (5) Apply Kataster filter
- Klimaschutz (2) Apply Klimaschutz filter
- Kommune im Portrait (3) Apply Kommune im Portrait filter
- Kommunikation (4) Apply Kommunikation filter
- Kooperation (2) Apply Kooperation filter
- Kosten und Nutzen (4) Apply Kosten und Nutzen filter
- Lebensqualität (11) Apply Lebensqualität filter
- Leerstand (6) Apply Leerstand filter
- Leitfaden (2) Apply Leitfaden filter
- Nachverdichtung (2) Apply Nachverdichtung filter
- Planung (16) Apply Planung filter
- Praxisbeispiel (24) Apply Praxisbeispiel filter
- Qualität (6) Apply Qualität filter
- Sanierung (6) Apply Sanierung filter
- Sensibilisierung (2) Apply Sensibilisierung filter
- Siedlungsbestand (7) Apply Siedlungsbestand filter
- Umbau (6) Apply Umbau filter
- Verdichtung (12) Apply Verdichtung filter
- Werkzeug (13) Apply Werkzeug filter
- Wettbewerb (2) Apply Wettbewerb filter
- Wohnstandort (2) Apply Wohnstandort filter
- Wohnungsmangel (4) Apply Wohnungsmangel filter
- Zukunftskonzept (4) Apply Zukunftskonzept filter
Filtern nach Land
- Baden-Württemberg (7) Apply Baden-Württemberg filter
- Bayern (6) Apply Bayern filter
- Berlin (1) Apply Berlin filter
- Deutschland (26) Apply Deutschland filter
- Hamburg (1) Apply Hamburg filter
- Hessen (3) Apply Hessen filter
- Mecklenburg-Vorpommern (1) Apply Mecklenburg-Vorpommern filter
- Niedersachsen (6) Apply Niedersachsen filter
- Nordrhein-Westfalen (5) Apply Nordrhein-Westfalen filter
- Österreich (1) Apply Österreich filter
- Rheinland-Pfalz (2) Apply Rheinland-Pfalz filter
- Schleswig-Holstein (2) Apply Schleswig-Holstein filter