Suche
Suchergebnisse
Weserbergland-Region setzt auf kooperative Strategien
Demografischen Wandel und Schrumpfung gemeinsam bewältigen
Die "Region Weserbergland plus" ist besonders stark vom demographischen Wandel und Bevölkerungsrückgang betroffen. Anstatt neue Siedlungsgebiete auszuweisen, wollen die Kommunen und Landkreise gemeinsam die bestehenden Siedlungsgebiete konsolidieren. "Umbau statt Zuwachs – Kooperation statt Konkurrenz" lautet die Devise für die Region.
Aalen: Innenentwicklung mit Manager …
… und Anreizen für Grundstückseigentümer
Die Stadt Aalen forciert ab dem Jahr 2017 ihre Aktivitäten der Innenentwicklung mit einem maßgeschneiderten Förderprogramm. Ein Innenentwicklungsmanager koordiniert und vernetzt Planer und Eigentümer, um die städtischen Ziele der Innenentwicklung wirksam zu realisieren.
Axams in Tirol: Neues Leben im alten Gasthaus
Umbau eines Traditionsgasthauses zu einem Wohn- und Geschäftshaus
In einem alten Gasthaus im Dorfkern entstehen Wohnungen und ein Nahversorger. Durch die klassische Bauweise bleibt gleichzeitig das Ortsbild erhalten.
Schleching: „Spielerisch“ zu einem neuen Ortsbild
Schleching ist Preisträger für eine vorbildliche Innenentwicklung
Eine nachhaltige Flächen- und Gebäudenutzung, gepaart mit der Sicherung landwirtschaftlicher Betriebe und einem naturverträglichen, sanften Tourismus. Schleching ist Vorzeigegemeinde in mehreren Themenfeldern.
Duchroth: „Unser Neubaugebiet ist unser Dorfkern“
25 Jahre erfolgreiche Innenentwicklung
Seit Beginn der 90er Jahre setzt Duchroth auf eine erfolgreiche Dorferneuerung. Heute, rund 20 Jahre später, blickt die kleine Gemeinde auf eine aufregende Zeit voller Projekte, Ideen und Veranstaltungen zurück.
Das „Urbane Gebiet“
Neue Möglichkeiten für Innenentwicklung und Nutzungsmischung
Die neue Gebietskategorie „Urbanes Gebiet“ erleichtert den Wohnungsbau im Innenbe-reich, führt zu einer größeren Nutzungsmischung und trägt zu einer Stadt der kurzen Wege bei.
Youngstown 2010
Rückbau: von Grau zu Grün!
In Youngstown, einer Stadt im US-Bundesstaat Ohio, schrumpfte die Bevölkerung um fast 50 %. Die Stadt hat sich dem Problem gestellt.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Analyse (1) Apply Analyse filter
- Baukultur (1) Apply Baukultur filter
- Baurecht (1) Apply Baurecht filter
- Bestand (4) Apply Bestand filter
- Brachflächen (1) Apply Brachflächen filter
- Daseinsvorsorge (2) Apply Daseinsvorsorge filter
- Demografie (1) Apply Demografie filter
- Flächenrecycling (1) Apply Flächenrecycling filter
- Förderung (1) Apply Förderung filter
- Freiraum (1) Apply Freiraum filter
- Grünflächen (1) Apply Grünflächen filter
- Handlungshilfe (1) Apply Handlungshilfe filter
- Immobilien (2) Apply Immobilien filter
- Infrastruktur (1) Apply Infrastruktur filter
- Innen- vor Außenentwicklung (1) Apply Innen- vor Außenentwicklung filter
- Innenentwicklung (6) Apply Innenentwicklung filter
- Instrumente (2) Apply Instrumente filter
- Kommune im Portrait (1) Apply Kommune im Portrait filter
- Kooperation (1) Apply Kooperation filter
- Lebensqualität (4) Apply Lebensqualität filter
- Leerstand (2) Apply Leerstand filter
- Leitfaden (1) Apply Leitfaden filter
- Planung (3) Apply Planung filter
- Praxisbeispiel (6) Apply Praxisbeispiel filter
- Qualität (2) Apply Qualität filter
- Sanierung (2) Apply Sanierung filter
- Schrumpfung (2) Apply Schrumpfung filter
- Sensibilisierung (1) Apply Sensibilisierung filter
- Siedlungsbestand (2) Apply Siedlungsbestand filter
- (-) Remove Umbau filter Umbau
- Verdichtung (2) Apply Verdichtung filter
- Werkzeug (2) Apply Werkzeug filter
- Wohnungsmangel (1) Apply Wohnungsmangel filter
- Zukunftskonzept (2) Apply Zukunftskonzept filter