Suche
Suchergebnisse
Deutschland,
3. Juni 2022
Weiterentwickeltes Siedlungsflächenmonitoring mit INCORA
Der Name INCORA steht für das Projekt „Inwertsetzung von Copernicus-Daten für die Raum-beobachtung“. Das im Rahmen des Projektes entwickelte Dashboard https://incora-flaeche.de visualisiert auf Basis verschiedener Datensätze Informationen zur Landbedeckung und zur Flächeninanspruchnahme in Deutschland.
Deutschland,
4. April 2022
Förderaufruf für Modellvorhaben im MORO „Regionale Steuerung der Siedlungs- und Freiraumentwicklung“
BMWSB und BBSR fördern Modellregionen, die innovative Ansätze zur regionalen Steuerung der Siedlungs- und Freiraumentwicklung erproben. Die Förderung von je bis zu 200.000 Euro läuft über mindestens zwei Jahre.
Deutschland,
29. März 2022
Baulandumfrage
Ziel der neuen Regierungskoalition ist der Bau von 400.000 Wohnungen pro Jahr. Gleichzeitig soll bis 2030 das Ziel erreicht werden, die tägliche Flächenneuinanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrsflächen auf unter 30ha zu reduzieren. Die nun veröffentlichen Ergebnisse der Baulandumfrage zeigen: Mit Innenentwicklungspotenzialen von bundesweit mindestens 84.000 ha stehen ausreichend Flächen bereit, um den Bedarf ohne neue Flächeninanspruchnahme zu decken.
Deutschland,
9. Februar 2022
Verbrauch an Wohnfläche in Deutschland steigt immer weiter
Zwar werden nach den Ergebnissen der Baulandumfrage die bestehenden Innenentwicklungspotenziale zunehmend genutzt. Doch gleichzeitig steigt die individuelle Wohnflächeninanspruchnahme unverändert an, wie eine Auswertung von empirica regio ergab.
Deutschland,
31. Januar 2022
Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen
Das nächste Förderfenster des Förderprogramms KoMoNa öffnet am 15. Februar 2022. Bis zum 15. Mai 2022 können Projektskizzen im Rahmen des zweiten Förderaufrufs eingereicht werden. Die Förderrichtlinie bleibt unverändert. Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren: Die eingereichten Projektskizzen werden zunächst in einem Wettbewerb begutachtet. Einreichende mit besonders vielversprechenden Projektansätzen werden in einem zweiten Schritt im Herbst 2022 zur Antragstellung aufgefordert. Ein Start der Förderprojekte ist ab dem zweiten Quartal 2023 geplant.
Deutschland,
10. Dezember 2021
Siedlungsentwicklung und Flächenneuinanspruchnahme
SPD, Grüne und FDP haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Wir haben uns diesen aus dem Blickwinkel einer nachhaltigen, flächensparenden Siedlungsentwicklung angeschaut.
Deutschland,
29. Oktober 2021
Vom Kommen, Gehen und Bleiben (KoBaLd)
Ländliche Räume wurden über lange Zeit in der öffentlichen Debatte oft pauschal als Abwanderungsregionen beschrieben. Das Projekt KoBaLd analysiert unterschiedliche Wanderungsrichtungen und subjektive Motive, um eine faktenbasierte Diskussion über Wohnstandortentscheidungen zu ermöglichen.
Deutschland,
11. Oktober 2021
Wirkung der Regionalplanung auf die Steuerung der Siedlungsentwicklung
Die Steuerungswirkung der Regionalplanung in Bezug auf die Siedlungsentwicklung war Gegenstand eines DFG-Forschungsprojekts. Hierzu wurden bundesweit Regionalpläne mit Blick auf ihre Regulierungsintensität untersucht und anschließend einer Wirkungsanalyse für die Entwicklung der Gebäude-und Freiflächen unterzogen.
Deutschland,
6. September 2021
Flächenrechner in neuem Gewand
Schätzen Sie ab, was das bundesweite Ziel, im Jahr 2030 täglich weniger als 30 Hektar Fläche zu verbrauchen, für die flächenbezogene Planung in Ihrer Kommunen oder in Ihrer Region bedeuten würde: per Mausklick mit dem neuen Flächenrechner.
Deutschland,
7. Juli 2021
Novellierung des Baurechts im Rahmen des Baulandmobilisierungsgesetzes
Im Juni 2021 ist das neue Gesetz zur Mobilisierung von Bauland in Kraft getreten. Damit soll es Kommunen zukünftig erleichtert werden, neuen Wohnraum zu schaffen. Die neuen Regelungen sollen den Gemeinden einen leichteren Zugriff auf Flächen im Innenbereich ermöglichen, ermöglichen aber zugleich die vereinfachte Schaffung von Baurecht auf der grünen Wiese.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Aktion Fläche (7) Apply Aktion Fläche filter
- Aktivierung (8) Apply Aktivierung filter
- Analyse (9) Apply Analyse filter
- Argumente (21) Apply Argumente filter
- Baugebiet (4) Apply Baugebiet filter
- Baulücken (6) Apply Baulücken filter
- Baurecht (6) Apply Baurecht filter
- Bestand (9) Apply Bestand filter
- Bodenschutz (6) Apply Bodenschutz filter
- Brachflächen (5) Apply Brachflächen filter
- Entwicklungspotenziale (3) Apply Entwicklungspotenziale filter
- Flächennutzung (5) Apply Flächennutzung filter
- Flächenpolitik (13) Apply Flächenpolitik filter
- Flächenpotenzial (8) Apply Flächenpotenzial filter
- Flächenrecycling (7) Apply Flächenrecycling filter
- Flächenverbrauch (30) Apply Flächenverbrauch filter
- Flächenzertifikate (3) Apply Flächenzertifikate filter
- Förderung (4) Apply Förderung filter
- Grünflächen (2) Apply Grünflächen filter
- Immobilien (3) Apply Immobilien filter
- Infrastruktur (7) Apply Infrastruktur filter
- Innen- vor Außenentwicklung (14) Apply Innen- vor Außenentwicklung filter
- Innenentwicklung (26) Apply Innenentwicklung filter
- Instrumente (4) Apply Instrumente filter
- Interkommunale Kooperation (2) Apply Interkommunale Kooperation filter
- Klima (9) Apply Klima filter
- Klimaanpassung (4) Apply Klimaanpassung filter
- Klimaschutz (7) Apply Klimaschutz filter
- Kommunikation (6) Apply Kommunikation filter
- Kooperation (4) Apply Kooperation filter
- Kosten und Nutzen (9) Apply Kosten und Nutzen filter
- Kostenrechner (2) Apply Kostenrechner filter
- Lebensqualität (6) Apply Lebensqualität filter
- Leerstand (2) Apply Leerstand filter
- Nachhaltigkeitsstrategie (5) Apply Nachhaltigkeitsstrategie filter
- Nutzungsmischung (3) Apply Nutzungsmischung filter
- Ökonomische Anreize (3) Apply Ökonomische Anreize filter
- Planung (19) Apply Planung filter
- Qualität (3) Apply Qualität filter
- Sensibilisierung (2) Apply Sensibilisierung filter
- Siedlungs- und Verkehrsfläche (6) Apply Siedlungs- und Verkehrsfläche filter
- Siedlungsbestand (3) Apply Siedlungsbestand filter
- Steuer (3) Apply Steuer filter
- Umweltschutz (11) Apply Umweltschutz filter
- Verdichtung (6) Apply Verdichtung filter
- Verkehr (4) Apply Verkehr filter
- Versiegelung (3) Apply Versiegelung filter
- Werkzeug (13) Apply Werkzeug filter
- Wohnstandort (4) Apply Wohnstandort filter
- Wohnungsmangel (6) Apply Wohnungsmangel filter
Filtern nach Land
- (-) Remove Deutschland filter Deutschland