Nachrichten
Deutschland,
6. Dezember 2016
Novelle des Baurechts soll Innenentwicklung und Schaffung von Wohnraum vereinfachen
Die Bundesregierung hat am 30. November 2016 den von der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt - auch als BauGB-Novelle 2017 bezeichnet - beschlossen.
Deutschland,
22. November 2016
Rekordstand bei Baugenehmigungen im Jahr 2016 (1. bis 3. Quartal)
Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) wurde in Deutschland von Januar bis September 2016 der Bau von insgesamt 276.300 Wohnungen genehmigt, das sind 24 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit wurde damit seit dem Jahr 1999 ein Höchststand erreicht. Damals wurden im Vergleichszeitraum 331.600 Baugenehmigungen erteilt.
Deutschland,
21. November 2016
Klimaschutzplan 2050
Der am 14. November 2016 vom Kabinett beschlossene Klimaschutzplan 2050 bündelt die klimaschutzpolitischen Grundsätze und Ziele der Bundesregierung. Er unterlegt das bestehende deutsche Klimaschutzziel 2050 und die vereinbarten Zwischenziele vor dem Hintergrund der Ergebnisse der Klimaschutzkonferenz von Paris und konkretisiert diese mit Maßnahmen.
Nordrhein-Westfalen,
21. November 2016
Deutschland,
21. November 2016
Pro-Kopf-Verbräuche natürlicher Ressourcen in Deutschland
Wer verbraucht wieviel Wohn-oder Grundstücksfläche? Erfragt wurde dies in einer repräsentativen Erhebung des ECOLOG -Instituts für sozial-ökologische Forschung und Bildung Hannover.
Deutschland,
21. November 2016
Kurzfilme über Böden und Flächen
Der Mitmach-Filmpreis „Sukuma Award“ lädt seit 2006 dazu ein, Filmspot-Ideen rund um nachhaltigen Konsum zu realisieren und in die Kinos zu bringen.
Deutschland,
11. November 2016
Europäische Bürgerinitiative „People4Soil"
Innerhalb eines Jahres sollen mehr als eine Million Unterschriften gesammelt werden. Damit soll die EU-Kommission zu einem besseren Schutz der Böden veranlasst werden.
Deutschland,
11. November 2016
Integriertes Umweltprogramm 2030
Der Flächenschutz ist Bestandteil des „Leitziels II: Städte, Gemeinden und Infrastrukturen umweltgerecht entwickeln im Themenbereich „Nachhaltige Mobilität, lebenswerte Städte“. Vorgesehen sind Maßnahmen zum Flächenschutz und zum Übergang zu einer Flächenkreislaufwirtschaft.
Deutschland,
11. November 2016
Baukulturbericht 2016/17
Im neuen Baukulturbericht geht es u.a. um die Gestaltung lebenswerter Orte, die Integration von Energieproduktion und Infrastruktur in Landschaften und Ortsbilder sowie die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Ortsentwicklung
Deutschland,
12. September 2016