Nachhaltige Quartiersansätze
In verschiedenen Quartieren werden bereits Strategien einer klimaneutralen, energie- und ressourceneffizienten Stadtentwicklung aufgegriffen. Vereinzelt verfolgen Kommunen auch bereits Suffizienzansätze, indem negative Umweltauswirkungen durch veränderte Konsummuster und Nutzungsroutinen reduziert werden. Insgesamt fristen die aufgeführten Ansätze noch ein Nischendasein. Im Seminar wird die Optimierung verschiedener Ressourcen wie etwa Wasser, Stoffe, Energie und Fläche/Raum im Quartier zum Thema gemacht. Hierbei werden verschiedene innovative Quartiersansätze vorgestellt und gemeinsam mit der kommunalen Praxis reflektiert, wie die genannten Ansätze stärkere Berücksichtigung bei der Entwicklung von Quartieren - im Neubau und Bestand - finden können.
Veranstalter
Veranstaltungsort
Online
Kosten
Für Mitarbeitenden aus den Stadtverwaltungen, städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:
- 255,– Euro für Teilnehmende aus Difu-Zuwenderstädten
- 385,– Euro für Teilnehmende aus den Mitgliedskommunen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGO's.
Für alle übrigen Teilnehmenden gilt ein Preis von 495,– Euro.
Ansprechpartner
Sylvia Koenig, +49 30 39001-258, Koenig@difu.de