Flächensparen
Flächensparen trotz Wohnungsmangel?
Flächenverbrauch reduzieren bei Siedlungsdruck
In vielen deutschen Ballungsgebieten stehen Kommunen vor einem erheblichen Siedlungsdruck. Mieten und Bodenpreise steigen stetig. Wohnungsmangel bekämpfen und gleichzeitig Flächen sparen - geht das gemeinsam?
Flächensparen reduziert Klimarisiken
Innenentwicklung trägt zur Anpassung an den Klimawandel bei
Neben Klimaschutz ist auch eine Anpassung an nicht mehr vermeidbare Folgen des Klimawandels erforderlich. Ziel ist es, potentielle Risiken und Schäden zu vermeiden oder zumindest zu minimieren. Dazu kann eine sparsame Flächenentwicklung einen wichtigen Beitrag leisten.
Flächenentwicklung im Klimawandel
Was zeichnet eine klimagerechte Flächenentwicklung aus?
Angesichts des Klimawandels rücken Klimaschutz und Klimaanpassung als kommunale Handlungsfelder in den Fokus. CO2-Emissionen müssen reduziert werden. An die Folgen von Klimaveränderungen müssen sich Kommunen anpassen.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Argumente (2) Apply Argumente filter
- Bestand (1) Apply Bestand filter
- Flächenverbrauch (1) Apply Flächenverbrauch filter
- Innenentwicklung (1) Apply Innenentwicklung filter
- Klima (2) Apply Klima filter
- Klimaanpassung (2) Apply Klimaanpassung filter
- Klimaschutz (1) Apply Klimaschutz filter
- Planung (2) Apply Planung filter
- (-) Remove Qualität filter Qualität
- Siedlungsdruck (1) Apply Siedlungsdruck filter
- Umweltschutz (1) Apply Umweltschutz filter
- Verdichtung (1) Apply Verdichtung filter
- Verkehr (1) Apply Verkehr filter
- Wohnstandort (1) Apply Wohnstandort filter
- Wohnungsmangel (1) Apply Wohnungsmangel filter