Aus der Praxis
Weserbergland-Region setzt auf kooperative Strategien
Demografischen Wandel und Schrumpfung gemeinsam bewältigen
Die "Region Weserbergland plus" ist besonders stark vom demographischen Wandel und Bevölkerungsrückgang betroffen. Anstatt neue Siedlungsgebiete auszuweisen, wollen die Kommunen und Landkreise gemeinsam die bestehenden Siedlungsgebiete konsolidieren. "Umbau statt Zuwachs – Kooperation statt Konkurrenz" lautet die Devise für die Region.
Neue Nutzungen für alte Flächen in Baiersdorf, Gunzenhausen, Pfullingen und Stegaurach
Von der Potenzialerfassung über die Eigentümeransprache zur Mobilisierung von Flächen im Bestand
Baulücken und Nachverdichtungspotenziale gibt es viele – nur an der Aktivierung hapert es. Dieses Problem kennen die meisten Kommunen in Deutschland. Hier helfen die "Handlungshilfen für eine aktive Innenentwicklung", die in vier baden-württembergischen und bayerischen Kommunen entwickelt wurden.
Die Region Halle/Leipzig zieht an einem Strang
Kooperative Gewerbeentwicklung in der Region Halle/Leipzig
Durch interkommunale Zusammenarbeit trägt die Region Halle/Leipzig seit 2009 dazu bei, die gemeinde-, kreis- und länderübergreifende Kommunikation und Abstimmung zu verbessern, die überregionale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, Kosten und Flächenverbrauch zu senken.
FLOO- das Flächenwerkzeug für Kommunen in Baden-Württemberg
FLächenmanagement-Tool für die Erfassung und Bewertung von Flächenpotenzialen
Mit FLOO können Städte und Gemeinden Baupotenziale im Innenbereich erfassen, darstellen, bewerten und verwalten.
Markt Zellingen kalkuliert mit Weitblick
Kommunen rechnen mit dem FolgekostenSchätzer
Wie viele Bauplätze brauchen wir wirklich? Wie teuer wird die Infrastruktur für das geplante Baugebiet, und welche Folgekosten belasten Kommune, Bürger und Grundstückseigentümer dauerhaft? Markt Zellingen rechnet mit der innovativen Software FolgekostenSchätzer nach.
Barnstorf: Leben mittendrin
Konsequent an der Innenentwicklung ausgerichtet ...
... hat sich die niedersächsische Samtgemeinde Barnstorf (12.000 Einwohner) mit den Mitgliedsgemeinden Flecken Barnstorf, Drebber, Drentwede und Eydelstedt.
Rheinland-Pfalz rechnet
Ein Folgekostenrechner ...
... unterstützt Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz dabei, die finanziellen Auswirkungen von Projekten der Siedlungsentwicklung in ihre Planungen einzubeziehen.
Das Wallmeroder Modell
Wie Innenentwicklung in kleinen Gemeinden Realität wird ...
... und wie man dabei ein beachtliches Potenzial für Wertschöpfung vor Ort und in der Region erschließt, zeigt die Verbandsgemeinde Wallmerod auf beeindruckende Weise.
Flächen entsiegeln – Böden wiederherstellen
Das Land Berlin erfasst und bewertet Entsiegelungspotenziale
Im Land Berlin gibt es zahlreiche Flächen, die dauerhaft nicht mehr genutzt und somit entsiegelt werden könnten, um dem Naturhaushalt wieder uneingeschränkt zur Verfügung zu stehen. In einem Berliner Projekt werden derartige Flächen erfasst, bewertet und Vorschläge für die Verbesserung oder Wiederherstellung der natürlichen Bodenfunktionen gemacht …
„Dorf und Du“ im Wetterau-Kreis
Drei hessische Pilotgemeinden schaffen Lebensqualität in ihren Zentren
Die hessischen Gemeinden Butzbach, Nidda und Ortenberg nutzen ihr Potenzial an Wohngebäuden und öffentlichen Einrichtungen und entwickeln eine Strategie für nachhaltige Ortsentwicklung in der Region Wetterau/Oberhessen.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Aktivierung (4) Apply Aktivierung filter
- Analyse (5) Apply Analyse filter
- Baugebiet (2) Apply Baugebiet filter
- Baulücken (1) Apply Baulücken filter
- Beratung (1) Apply Beratung filter
- Bestand (2) Apply Bestand filter
- Bodenschutz (1) Apply Bodenschutz filter
- Brachflächen (2) Apply Brachflächen filter
- Daseinsvorsorge (1) Apply Daseinsvorsorge filter
- Demografie (3) Apply Demografie filter
- Flächenpolitik (1) Apply Flächenpolitik filter
- Flächenrecycling (3) Apply Flächenrecycling filter
- Flächenverbrauch (1) Apply Flächenverbrauch filter
- Freiraum (1) Apply Freiraum filter
- Förderung (2) Apply Förderung filter
- Grünflächen (1) Apply Grünflächen filter
- Handlungshilfe (1) Apply Handlungshilfe filter
- Information (1) Apply Information filter
- Infrastruktur (3) Apply Infrastruktur filter
- Innen- vor Außenentwicklung (3) Apply Innen- vor Außenentwicklung filter
- Innenentwicklung (4) Apply Innenentwicklung filter
- Instrumente (1) Apply Instrumente filter
- Interkommunale Kooperation (1) Apply Interkommunale Kooperation filter
- Kommune im Portrait (2) Apply Kommune im Portrait filter
- Kooperation (1) Apply Kooperation filter
- Kosten und Nutzen (2) Apply Kosten und Nutzen filter
- Kostenrechner (1) Apply Kostenrechner filter
- Lebensqualität (3) Apply Lebensqualität filter
- Leerstand (1) Apply Leerstand filter
- Leitfaden (1) Apply Leitfaden filter
- (-) Remove Planung filter Planung
- Praxisbeispiel (11) Apply Praxisbeispiel filter
- Region (1) Apply Region filter
- Schrumpfung (2) Apply Schrumpfung filter
- Sensibilisierung (1) Apply Sensibilisierung filter
- Siedlungsbestand (2) Apply Siedlungsbestand filter
- Umbau (2) Apply Umbau filter
- Verdichtung (1) Apply Verdichtung filter
- Vermarktung (1) Apply Vermarktung filter
- Versiegelung (1) Apply Versiegelung filter
- Werkzeug (5) Apply Werkzeug filter
- Zukunftskonzept (2) Apply Zukunftskonzept filter
- Ökonomische Anreize (2) Apply Ökonomische Anreize filter