Aus der Praxis

Schwerin setzt auf Baukultur...

... in der Innenentwicklung

Mit einer "Charta für Baukultur" will Schwerin das Bewusstsein für gute Architektur und Innenentwicklung schärfen. Tradition verpflichtet - so könnte man die Beweggründe der Landeshauptstadt für die Erstellung des Leitbildes beschreiben.

Aalen: Innenentwicklung mit Manager …

… und Anreizen für Grundstückseigentümer

Die Stadt Aalen forciert ab dem Jahr 2017 ihre Aktivitäten der Innenentwicklung mit einem maßgeschneiderten Förderprogramm. Ein Innenentwicklungsmanager koordiniert und vernetzt Planer und Eigentümer, um die städtischen Ziele der Innenentwicklung wirksam zu realisieren.

Wuppertal: Handlungsprogramm Brachflächen

Entwicklungsoptionen aufzeigen und Brachflächen revitalisieren

Brachflächen eröffnen Kommunen wie Wuppertal vielfältige Optionen für eine Innenentwicklung. Vor der Nachnutzung derartiger Flächen steht deren systematische Erfassung und Bewertung, damit diese Flächenpotenziale regelmäßig in formelle und informelle räumliche Planungen Eingang finden.

„Dorf und Du“ im Wetterau-Kreis

Drei hessische Pilotgemeinden schaffen Lebensqualität in ihren Zentren

Die hessischen Gemeinden Butzbach, Nidda und Ortenberg nutzen ihr Potenzial an Wohngebäuden und öffentlichen Einrichtungen und entwickeln eine Strategie für nachhaltige Ortsentwicklung in der Region Wetterau/Oberhessen.