Aus der Praxis
Duchroth: „Unser Neubaugebiet ist unser Dorfkern“
25 Jahre erfolgreiche Innenentwicklung
Seit Beginn der 90er Jahre setzt Duchroth auf eine erfolgreiche Dorferneuerung. Heute, rund 20 Jahre später, blickt die kleine Gemeinde auf eine aufregende Zeit voller Projekte, Ideen und Veranstaltungen zurück.
Die Samtgemeinde Grafschaft Hoya stärkt Stadt- und Ortskerne
Ein breites Maßnahmenbündel für die Innenentwicklung.
Wie können Ortszentren gestärkt werden? Was tun gegen gewerblichen Leerstand? Wie kann die Daseinsvorsorge in den zehn Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde angesichts des demografischen Wandels gesichert werden?
Oberkessach entwickelt den Kern
Innerörtliche Baupotenziale anstatt Leerstand
Im baden-württembergischen Oberkessach wurde frühzeitig der Wert einer funktionsfähigen Ortsmitte erkannt. Leerständen und Funktionsverlusten wird durch eine konsequente Innenentwicklung entgegengewirkt. Was im Jahr 2000 mit einer Erfassung von Leerständen begann mündete bald in eine konsequente Erneuerung ortstypischer Bausubstanz und die Neubebauung von Baulücken.
Filtern nach Datum
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Aktivierung (2) Apply Aktivierung filter
- Bestand (2) Apply Bestand filter
- Immobilien (1) Apply Immobilien filter
- Innen- vor Außenentwicklung (1) Apply Innen- vor Außenentwicklung filter
- Innenentwicklung (3) Apply Innenentwicklung filter
- Kommune im Portrait (2) Apply Kommune im Portrait filter
- Lebensqualität (1) Apply Lebensqualität filter
- Praxisbeispiel (2) Apply Praxisbeispiel filter
- Qualität (1) Apply Qualität filter
- Siedlungsbestand (1) Apply Siedlungsbestand filter
- Umbau (1) Apply Umbau filter
- Zukunftskonzept (1) Apply Zukunftskonzept filter