Aus der Praxis
Wuppertal: Handlungsprogramm Brachflächen
Entwicklungsoptionen aufzeigen und Brachflächen revitalisieren
Brachflächen eröffnen Kommunen wie Wuppertal vielfältige Optionen für eine Innenentwicklung. Vor der Nachnutzung derartiger Flächen steht deren systematische Erfassung und Bewertung, damit diese Flächenpotenziale regelmäßig in formelle und informelle räumliche Planungen Eingang finden.
Kommunaler Innenentwicklungsfonds in den Landkreisen Nienburg und Gifhorn
Ein Forschungsprojekt erarbeitet ein Fondsmodell zur Stärkung der Innenentwicklung
Unter dem Leitgedanken „Kooperation statt Standortwettbewerb“ soll ein freiwilliger und selbstverwalteter Innenentwicklungsfonds in den Landkreisen Nienburg/Weser und Gifhorn finanzielle Spielräume schaffen, um Ortszentren zu stärken.
Axams in Tirol: Neues Leben im alten Gasthaus
Umbau eines Traditionsgasthauses zu einem Wohn- und Geschäftshaus
In einem alten Gasthaus im Dorfkern entstehen Wohnungen und ein Nahversorger. Durch die klassische Bauweise bleibt gleichzeitig das Ortsbild erhalten.
Blaibach: Tradition trifft Moderne
Moderne Architektur für die Neugestaltung des Ortskerns
Die Gemeinde Blaibach entwickelt mit Hilfe eines Architekten, einem Modellvorhaben und einer großen Portion an Entschlossenheit einen neuen Dorfkern. Dabei wird die traditionelle Funktion der Gebäude mit moderner Architektur vereint.
Schleching: „Spielerisch“ zu einem neuen Ortsbild
Schleching ist Preisträger für eine vorbildliche Innenentwicklung
Eine nachhaltige Flächen- und Gebäudenutzung, gepaart mit der Sicherung landwirtschaftlicher Betriebe und einem naturverträglichen, sanften Tourismus. Schleching ist Vorzeigegemeinde in mehreren Themenfeldern.
Duchroth: „Unser Neubaugebiet ist unser Dorfkern“
25 Jahre erfolgreiche Innenentwicklung
Seit Beginn der 90er Jahre setzt Duchroth auf eine erfolgreiche Dorferneuerung. Heute, rund 20 Jahre später, blickt die kleine Gemeinde auf eine aufregende Zeit voller Projekte, Ideen und Veranstaltungen zurück.
Unternehmensstandorte flächensparend und zukunftsfähig entwickeln
Stadt Karlsruhe motiviert Unternehmen für eine intelligente Flächennutzung
Neben der Schaffung von Wohnraum ist die Bereitstellung von Flächen für Gewerbe ein zentrales Anliegen der Kommunalpolitik in Karlsruhe. Mit einer praxisnahen Handreichung zeigt die Stadt Möglichkeiten auf, wie bestehende Gewerbegebiete mit häufig noch vorhandenen Flächenpotenzialen fit für die Zukunft gemacht werden können.
Die Samtgemeinde Grafschaft Hoya stärkt Stadt- und Ortskerne
Ein breites Maßnahmenbündel für die Innenentwicklung.
Wie können Ortszentren gestärkt werden? Was tun gegen gewerblichen Leerstand? Wie kann die Daseinsvorsorge in den zehn Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde angesichts des demografischen Wandels gesichert werden?
Buchholz i. d. Nordheide: Aktive Gestaltung des Stadtkerns
Gemeinsam mit den Eigentümern wertet Buchholz die Innenstadt auf.
Durch eine konsequente Aktivierung der Eigentümer beseitigt Buchholz i. d. Nordheide Missstände im Innenbereich und verbessert die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.
Oberkessach entwickelt den Kern
Innerörtliche Baupotenziale anstatt Leerstand
Im baden-württembergischen Oberkessach wurde frühzeitig der Wert einer funktionsfähigen Ortsmitte erkannt. Leerständen und Funktionsverlusten wird durch eine konsequente Innenentwicklung entgegengewirkt. Was im Jahr 2000 mit einer Erfassung von Leerständen begann mündete bald in eine konsequente Erneuerung ortstypischer Bausubstanz und die Neubebauung von Baulücken.
Filtern nach Datum
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Aktivierung (3) Apply Aktivierung filter
- Analyse (1) Apply Analyse filter
- Architektur (1) Apply Architektur filter
- Baukultur (2) Apply Baukultur filter
- Bestand (5) Apply Bestand filter
- Brachflächen (1) Apply Brachflächen filter
- Daseinsvorsorge (1) Apply Daseinsvorsorge filter
- Flächenpotenzial (1) Apply Flächenpotenzial filter
- Förderung (2) Apply Förderung filter
- Grünflächen (1) Apply Grünflächen filter
- Handlungshilfe (1) Apply Handlungshilfe filter
- Immobilien (3) Apply Immobilien filter
- Information (1) Apply Information filter
- Innen- vor Außenentwicklung (1) Apply Innen- vor Außenentwicklung filter
- Innenentwicklung (9) Apply Innenentwicklung filter
- Instrumente (1) Apply Instrumente filter
- Klimaschutz (1) Apply Klimaschutz filter
- Kommune im Portrait (2) Apply Kommune im Portrait filter
- Kommunikation (1) Apply Kommunikation filter
- Kosten und Nutzen (1) Apply Kosten und Nutzen filter
- Lebensqualität (2) Apply Lebensqualität filter
- Leerstand (2) Apply Leerstand filter
- Leitfaden (1) Apply Leitfaden filter
- Praxisbeispiel (8) Apply Praxisbeispiel filter
- Qualität (3) Apply Qualität filter
- Sanierung (3) Apply Sanierung filter
- Siedlungsbestand (2) Apply Siedlungsbestand filter
- Umbau (3) Apply Umbau filter
- Verdichtung (1) Apply Verdichtung filter
- Werkzeug (1) Apply Werkzeug filter
- Zukunftskonzept (1) Apply Zukunftskonzept filter
- Ökonomische Anreize (1) Apply Ökonomische Anreize filter
Filtern nach Land
- Baden-Württemberg (1) Apply Baden-Württemberg filter
- Bayern (2) Apply Bayern filter
- Deutschland (1) Apply Deutschland filter
- Niedersachsen (3) Apply Niedersachsen filter
- Nordrhein-Westfalen (1) Apply Nordrhein-Westfalen filter
- Rheinland-Pfalz (1) Apply Rheinland-Pfalz filter
- Österreich (1) Apply Österreich filter