Altlastensymposium 2023
Das nächste Altlastensymposium wird vom 22.03.2023 bis 24.03.2023 in der Historischen Stadthalle in Wuppertal stattfinden.
Alles weitere finden Sie hier auf unserer Homepage unter „Altlastensymposium 2023“
Programm
- Tagungsort: Historische Stadthalle Wuppertal GmbH, Johannisberg 40, 42103 Wuppertal
- Lage und Anfahrt
- Teilnahme (mit Anmeldeflyer)
Traditionell beginnt das Symposium mit einem „get together“ am Abend des 22.03.2023.
Der Vorsitzende des ITVA Herr Prof. Burmeier und der Mitveranstalter AAV Herr Dr. Arnz werden die Teilnehmer begrüßen – ebenso wie unser Gastgeber, der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal Herr Prof. Dr. Schneidewind sowie ein Vertreter des NRW-Umweltministeriums – sie werden die Teilnehmer in die Tagung einführen.
Der erste Vortragstag wird mit einem Impulsvortrag zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit des Wuppertal Instituts eröffnet. In den folgenden Themenblöcken widmen wir uns in den Rechts- und Vollzugsfragen dem Bodenschutzrecht und den PFAS gefolgt von Praxisbeispielen der Sanierung in urbanen Räumen. Den Abschluss des ersten Tages bildet eine Podiumsdiskussion zur Mantelverordnung und dem Stand der Umsetzung.
Der zweite Symposiums-Tag beginnt mit auch internationalen Beispielen der In situ Sanierung und einem Themenblock zum Flächenrecycling mit den thematischen Schwerpunkten Altlastensanierung – Stadtentwicklung – Klimaschutz.
Es schließt sich die Mitgliederversammlung mit Wahl des Vorstandes an, zu der alle ITVA – Mitglieder herzlich eingeladen sind.
Veranstalter
Veranstaltungsort
Veranstalter + Kontakt
Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement
und Flächenrecycling e.V. (ITVA)
Leipziger Platz 8 I 10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 48 63 82 80 I Fax: +49 (0)30 48 63 82 82
E-Mail: info@itv-altlasten.de I www.itv-altlasten.de